Die Vorbereitung auf die externe Kenntnisprüfung soll eine erfolgreiche Anerkennung Ihrer Qualifikation ermöglichen und dadurch eine dauerhafte Beschäftigung in einer deutschen Einrichtung der Gesundheits- und Pflegeversorgung als Pflegefachkraft gewährleisten.
Arbeitssuchende mit Migrationserfahrung, die in ihrem Heimatland einen qualifizierten Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege erworben haben.
Stationäre, teilstationäre oder ambulante Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Insgesamt 19 Wochen, inkl. Praktikum
Montag-Freitag von 08:00-15.30 Uhr
Invividuell planbar
Nach erfolgreich bestandender Prüfung wird die „Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ erteilt
Praktikum in einem Krankenhaus einschließlich praktischer Prüfung
Für weitere Informationen vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin.